Coaching: Ein Kompass für das Leben

Das Leben bringt Höhen und Tiefen mit sich – doch manchmal ist es schwer, allein den richtigen Weg zu finden. Ich biete als Life-Coach einen geschützten Raum für Reflexion, Entwicklung und Veränderung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entdecken.  

Schwerpunkte im Life-Coaching  

Ich begleite meine Klientinnen und Klienten bei einer Vielzahl von Themen:  

  • Seinen Platz im Leben finden: Orientierung und Sinnstiftung  
  • Umgang mit Rückschlägen und Schicksalsschlägen
  • Familie, Partnerschaft und Sexualität: Konflikte lösen und Beziehungen stärken  
  • Trennung und Scheidung: Unterstützung in schwierigen Lebensphasen  
  • Persönlichkeits- und Laufbahn-Coaching: Ziele definieren und Potenziale entfalten  
  • Integrations-Coaching nach Arbeitsausfall: Neuorientierung und Wiedereinstieg  
  • Begleitung bei Burnout und Suizidalität: Stabilität und Hoffnung gewinnen  
  • Umgang mit Krankheiten: Resilienz und Lebensqualität steigern  
  • Individuelle Begleitung mit Weitblick  

Jede Coaching-Sitzung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Mit einfühlsamen Gesprächen, systemischen Methoden und einer klaren Zielorientierung begleite ich Sie auf Ihrem Weg. Dabei schaffe ich einen vertrauensvollen Rahmen, in dem auch schwierige Themen offen angesprochen werden können.  

Warum Hannes Hochuli Coaching & Beratungen?  

  • Erfahrung und Empathie: Langjährige Begleitung von Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen  
  • Ganzheitlicher Ansatz: Fokus auf Kopf, Herz und Körper  
  • Lösungsorientierte Arbeit: Praktische Schritte für nachhaltige Veränderungen  
  • Offen für neue Themen: Flexibilität, um auf individuelle Anliegen einzugehen  

Jetzt Ihren Weg beginnen  

Ob berufliche oder persönliche Herausforderungen – ich unterstütze Sie dabei, Ihre innere Stärke zu finden und Ihr Leben aktiv zu gestalten. Finden Sie Klarheit, Stabilität und Freude – für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben.  

Kontaktieren Sie mich und starten Sie Ihre Reise zu mehr Lebensqualität und persönlichem Wachstum.

Coaching für Männer, die mehr vom Leben wollen

Ich biete Männern einen geschützten Raum, um Herausforderungen zu meistern, Klarheit zu gewinnen und ihre persönliche Stärke zu entwickeln. Ob berufliche Fragen, Beziehungsdynamiken oder das Finden der eigenen Identität – mein Männer-Coaching zielt darauf ab, authentische Lösungen und neue Perspektiven zu schaffen.  

Ich bin Begründer und Co-Präsident vom Verein Männerwelten und Betreiber von Maennerwelten.ch sowie Mitbegründer von Männer Netzwerk Schweiz

 

Hier geht es zum Coaching für Männer

Effektive Kurzzeit-Therapie mit der Yager-Methode – Innere Blockaden lösen, Lebensqualität steigern

Mit der Yager-Methode bietet sich eine effektive, sanfte Möglichkeit, innere Blockaden und tief verwurzelte Probleme in kurzer Zeit aufzulösen. Dieser Ansatz der Kurzzeit-Therapie ermöglicht es Ihnen, ohne lange Gespräche positive Veränderungen in Ihrem Leben zu erzielen. Erfahren Sie hier, was Sie erwartet und wie diese Methode Ihnen helfen kann.

Mehr erfahren...

Was ist die Yager-Methode?

Die Yager-Methode ist eine wissenschaftlich begründete, psychotherapeutische Technik, die darauf abzielt, tiefsitzende Probleme und Blockaden im Unterbewusstsein zu lösen. Ohne ausführliche Gesprächsanalyse arbeitet diese Methode auf einer Ebene, die direkte Veränderungen möglich macht und dabei gezielt auf Ursachen statt auf Symptome fokussiert.

Was erwartet Sie bei der Yager-Therapie?

In einer Yager-Sitzung werden Sie angeleitet, mit Ihrem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten und störende Überzeugungen, Ängste oder Blockaden aufzulösen. Sie müssen keine belastenden Details Ihrer Vergangenheit offenlegen – stattdessen erfolgt die Arbeit über einen subtilen Prozess, der sich an Ihren inneren Ressourcen orientiert. Es ist eine Methode, die einfach in den Alltag integriert werden kann, ohne emotionale Überforderung.

Dauer und Ablauf der Therapie

Die Yager-Methode gehört zu den Kurzzeit-Therapien. Oft genügen schon wenige Sitzungen, meist 2 bis 4, um erste nachhaltige Veränderungen zu spüren. Jede Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Oft sind erste Veränderungen schon nach der Therapiesitzung spürbar.

Voraussetzungen und Effekte

Es braucht keine speziellen Vorkenntnisse, nur die Bereitschaft, sich auf die Therapie einzulassen. Für die besten Ergebnisse ist eine offene und neugierige Einstellung hilfreich. Die Yager-Methode eignet sich für Menschen, die nach einer sanften und effektiven Möglichkeit suchen, innere Hürden zu überwinden und die keine intensive, langwierige Therapie wünschen.

Ihr Weg zu einem befreiten Leben

Mit der Yager-Methode können Sie gezielt und effizient Ihre Lebensqualität steigern. Blockaden, die vielleicht schon lange in Ihnen ruhen, können gelöst werden, sodass Sie sich freier und gestärkter fühlen.

Symptome und Blockaden, bei denen die Yager-Methode helfen kann:

  • Ängste und Phobien: z. B. soziale Ängste, Höhenangst, Flugangst
  • Stress und Überforderung: bei beruflicher und privater Belastung
  • Selbstwertprobleme: Unsicherheiten, mangelndes Selbstvertrauen
  • Emotionale Blockaden: z. B. Traurigkeit, innere Leere, Gefühlsstau
  • Verhaltensmuster ändern: z. B. Prokrastination, mangelnde Entscheidungsfreude
  • Traumatische Erfahrungen: Unterstützung bei der Verarbeitung vergangener Erlebnisse
  • Schlafstörungen: Einschlaf- und Durchschlafprobleme
  • Negative Glaubenssätze: tief verwurzelte Überzeugungen, die das Leben einschränken
  • Körperliche Symptome mit psychischem Ursprung: z. B. psychosomatische Schmerzen
  • Suchtverhalten und Abhängigkeiten: z. B. Nikotinabhängigkeit, emotionales Essen
  • Partnerschaftsprobleme und Beziehungsmuster: hinderliche Verhaltensweisen in Beziehungen
  • Leistungsdruck und Perfektionismus**: Überwindung von Druck und ständiger Selbstkritik

Mit der Yager-Methode lassen sich diese Blockaden oft überraschend schnell und nachhaltig auflösen, sodass Sie gestärkt und befreit Ihren Alltag meistern können.

Hier finden Sie eine umfassende Liste für Symptome und Krankheite, für die nachweislich Therapieerfolge vorliegen.

Focusing-Methode: Kurzzeit-Therapie für innere Klarheit und emotionale Balance

Die Focusing-Methode ist eine sanfte und effektive Kurzzeit-Therapie, die Ihnen hilft, Ihre innere Stimme zu hören und Lösungen direkt aus Ihrem Körperbewusstsein zu finden. Entdecken Sie, wie Sie durch Focusing Klarheit, Entlastung und neue Perspektiven gewinnen können.  

Mehr erfahren...

Was ist die Focusing-Methode?  

Focusing ist eine wissenschaftlich fundierte Technik, die auf den Erkenntnissen des Psychologen Eugene Gendlin basiert. Sie nutzt die Verbindung zwischen Körper und Geist, um emotionale Blockaden, ungelöste Konflikte und Stresssymptome zu lösen. Dabei steht der sogenannte «felt sense» im Mittelpunkt – ein körperlich spürbares Empfinden, das Ihnen wichtige Hinweise auf Ihre inneren Anliegen gibt.  

Was erwartet Sie bei einer Focusing-Therapie?  

Während der Sitzungen werden Sie achtsam durch einen Prozess geführt, der Ihnen hilft, den Kontakt zu Ihrem inneren Erleben herzustellen. Sie lernen, Ihre Gefühle und Gedanken ohne Bewertung wahrzunehmen, um aus dieser Selbstwahrnehmung heraus stimmige Antworten und Lösungen zu entwickeln. Focusing ist besonders wirksam, da Sie nicht nur kognitiv, sondern ganzheitlich an Ihren Themen arbeiten – im Einklang mit Ihrem Körperbewusstsein.  

Dauer und Ablauf der Therapie  

Die Focusing-Methode gehört zu den Kurzzeit-Therapien. Bereits zwei bis vier Sitzungen von jeweils 60 Minuten genügen oft, um spürbare Fortschritte zu erzielen. Die Sitzungen sind klar strukturiert, aber flexibel genug, um individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.  

Voraussetzungen und Zielgruppe  

Die Focusing-Methode ist für jeden geeignet, der bereit ist, sich auf einen achtsamen Prozess einzulassen. Sie benötigen keine Vorkenntnisse – lediglich die Bereitschaft, sich mit Ihren inneren Empfindungen auseinanderzusetzen. Die Methode ist ideal, wenn Sie emotionale Klarheit suchen, Stress abbauen oder festgefahrene Probleme lösen möchten.  

  • Anwendungsbereiche der Focusing-Methode  
  • Stressreduktion und Burnout-Prävention  
  • Emotionale Blockaden und Unsicherheiten  
  • Entscheidungsfindung und innere Klarheit  
  • Verarbeitung von belastenden Erfahrungen  
  • Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz  
  • Stärkung der Resilienz und Lebensfreude  
  • Finden Sie zu innerer Balance  

Mit der Focusing-Methode lernen Sie, sich selbst besser zu verstehen und nachhaltige Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Erleben Sie, wie sich durch achtsame Selbstwahrnehmung neue Wege und Perspektiven eröffnen – für ein erfülltes und ausgeglichenes Leben.  

Systemisches Familienstellen – Klarheit und Heilung durch neue Perspektiven

Das systemische Familienstellen ist eine kraftvolle Methode, um versteckte Dynamiken in Familien und anderen Beziehungen sichtbar zu machen. Es ermöglicht, tief verwurzelte Konflikte und Blockaden zu erkennen und zu lösen. Erfahren Sie, wie diese Kurzzeit-Therapie Ihnen hilft, innere und äussere Balance zu finden.

Mehr erfahren...

Was ist systemisches Familienstellen?  

Das systemische Familienstellen ist eine therapeutische Methode, die unbewusste Muster in familiären oder zwischenmenschlichen Systemen aufzeigt. Durch die Aufstellung von Personen oder Symbolen wird sichtbar, welche Dynamiken und Konflikte das Leben und Wohlbefinden beeinflussen. Ziel ist es, belastende Verstrickungen zu lösen und den eigenen Platz im System zu finden.  

Was erwartet Sie bei einer Aufstellung?  

In einer Aufstellung werden die relevanten Personen oder Themen durch Stellvertreter (bei Gruppensitzungen) oder Symbole (bei Einzelarbeit) repräsentiert. Unter professioneller Anleitung entsteht ein Bild, das bisher unsichtbare Verbindungen und Blockaden offenbart. Sie erleben, wie neue Perspektiven und Veränderungen in der Beziehung zu sich selbst und anderen möglich werden. Der Prozess ist achtsam, wertschätzend und darauf ausgerichtet, eine stimmige Lösung für Ihr Anliegen zu finden.  

Dauer und Ablauf der Therapie  

Systemisches Familienstellen ist eine effektive Kurzzeit-Therapie. Oft reicht eine einzige Sitzung aus, um tiefgreifende Einsichten und Veränderungen zu bewirken. Gruppensitzungen dauern in der Regel pro Anliegen 2 Stunden, während Einzelsitzungen etwa 90 Minuten in Anspruch nehmen.  

Voraussetzungen und Zielgruppe  

Für die Teilnahme am Familienstellen sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich – Offenheit und die Bereitschaft, sich auf den Prozess einzulassen, genügen. Diese Methode eignet sich für Menschen, die:  

  • familiäre Konflikte klären möchten  
  • wiederkehrende Beziehungsmuster durchbrechen wollen  
  • nach innerer Klarheit und Orientierung suchen  
  • belastende Ereignisse oder Entscheidungen besser verstehen möchten  
  • Typische Themen für das Familienstellen  
  • Konflikte in der Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz  
  • Schwierigkeiten, den eigenen Lebensweg zu finden  
  • Belastende Erfahrungen wie Trennung, Verlust oder Trauma  
  • Körperliche Symptome mit emotionalen Ursachen  
  • Blockaden im beruflichen oder persönlichen Wachstum  
  • Suche nach Frieden mit der eigenen Herkunftsfamilie  
  • Finden Sie Ihren Platz im Leben  

Mit der Methode des systemischen Familienstellens öffnen sich neue Wege, um mit sich selbst und anderen in Einklang zu kommen. Erleben Sie, wie heilsame Veränderungen möglich werden und Ihre Beziehungen in ein neues, harmonisches Gleichgewicht finden können.

Systemische Organisationsaufstellungen – Klarheit und Lösungen für komplexe Herausforderungen

Mit systemischen Organisationsaufstellungen lassen sich verborgene Dynamiken und Konflikte in Teams, Unternehmen und Projekten sichtbar machen. Diese Kurzzeit-Intervention bietet effektive Ansätze, um Strukturen zu klären, Entscheidungsprozesse zu optimieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Mehr erfahren...

Was sind systemische Organisationsaufstellungen?  

Systemische Organisationsaufstellungen sind eine Methode, die unbewusste Zusammenhänge und Strukturen in Organisationen sichtbar macht. Sie arbeiten mit Stellvertretern oder Symbolen, um Konflikte, Rollenverteilungen und Dynamiken in Teams oder Projekten zu beleuchten. Ziel ist es, hinderliche Muster zu erkennen und in lösungsorientierte Ansätze umzuwandeln – für mehr Effizienz, Klarheit und Erfolg.  

Was erwartet Sie?  

In einer Organisationsaufstellung analysieren wir Ihre Situation aus einer neuen Perspektive. Stellvertreter oder Symbole repräsentieren zentrale Elemente Ihrer Organisation, wie Personen, Abteilungen oder Prozesse. Dieser externe Blick ermöglicht es, Blockaden, unausgesprochene Konflikte oder unklare Verantwortlichkeiten aufzudecken. Sie erhalten nicht nur tiefgehende Einsichten, sondern auch konkrete Lösungen, die Sie direkt umsetzen können.  

Dauer und Ablauf  

Eine Aufstellung dauert in der Regel zwischen 90 und 120 Minuten. Bereits nach einer einzigen Sitzung können sich spürbare Veränderungen und klare Handlungsimpulse ergeben. Die Methode eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams und Führungskräfte, die sich in komplexen Situationen befinden.  

Voraussetzungen und Zielgruppe  

Systemische Organisationsaufstellungen sind besonders wertvoll für:  

  • Führungskräfte, die Entscheidungen besser verstehen und treffen möchten  
  • Teams, die unter Spannungen oder ineffizienten Strukturen leiden  
  • Unternehmer:innen, die Klarheit über strategische Ausrichtungen suchen  
  • Projekte, bei denen blockierende Dynamiken gelöst werden sollen  

Voraussetzungen sind lediglich Offenheit und die Bereitschaft, neue Perspektiven zuzulassen.  

Die Vorteile von systemischen Organisationsaufstellungen  

  • Klarheit schaffen: Verborgene Dynamiken und Konflikte sichtbar machen  
  • Effizienz steigern: Entscheidungsprozesse und Zusammenarbeit optimieren  
  • Nachhaltige Lösungen: Individuelle Ansätze, die direkt umsetzbar sind  
  • Teamentwicklung fördern: Beziehungen und Rollenverteilungen klären  

Bringen Sie Ihre Organisation in Balance

Mit systemischen Organisationsaufstellungen finden Sie nachhaltige Lösungen für komplexe Herausforderungen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Klarheit und Erfolg ebnen.  

Wirkungsvolle Methoden

 

Die Schwerpunkte

  • Auflösen von inneren Anteilen, die negative Auswirkungen haben
  • Rückschläge, Schicksale
  • Familie, Partnerschaft und Sexualität, Trennung, Scheidung
  • Persönlichkeits-, Laufbahn- und Führungs-Coaching
  • Integrations-Coaching nach Arbeitsausfall
  • Begleitung bei Burnout
  • Begleitung bei Suizidalität
  • Umgang mit Krankheiten
  • Mentoring für Führungskräfte
  • und immer wieder offen und bereit für neue Themen

Gutes Coaching öffnet Türen, die wir alleine oft nicht sehen.

Hannes Hochuli
magic-wandusersdiamond